reila91

Im Rahmen seiner Rheinreise besuchte Victor Hugo auch das beschauliche Städtchen Andernach im heutigen Rheinland-Pfalz im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Stadt ist mit dem Zug auf der Strecke Köln-Stuttgart bzw. Bonn-Koblenz gut zu erreichen. Als Hugo sie besuchte, war die Stadt Teil der Preußischen Rheinprovinz, die seit dem Wiener Kongress 1815 innerhalb des Deutschen Bundes bestand.

Heute leben knapp 30.000 Menschen in Andernach. Als Hugo sie im Jahr 1842 besuchte, nur knapp 3.000. Andernach gehört zu den ältesten Städten Deutschlands und wurde vor rund 2.000 Jahren von den Römern unter dem Namen „Antunnacum“ gegründet. Hugo war entzückt von dem Städtchen am Rhein. Er berichtete von Einwohnern, die „von freundlichem, einnehmendem Wesen …

Im Rahmen seiner Rheinreise besuchte Victor Hugo auch das beschauliche Städtchen Andernach im heutigen Rheinland-Pfalz im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Stadt ist mit dem Zug auf der Strecke Köln-Stuttgart bzw. Bonn-Koblenz gut zu erreichen. Als Hugo sie besuchte, war die Stadt Teil der Preußischen Rheinprovinz, die seit dem Wiener Kongress 1815 innerhalb des Deutschen Bundes bestand. Weiterlesen »

Ludwig van Beethoven

*17. Dezember 1770 in Bonn† 26. Mai 1827 in Wien Musikalische EpocheWiener Klassik Musikalische Werke9 Sinfonien32 Klaviersonaten5 Klavierkonzerte1 Violinkonzert16 StreichquartetteKammermusik1 Oper Bekannteste WerkeFür EliseMondscheinsonateFreude schöner GötterfunkenSchicksalssymphonieFidelio (Oper) Obwohl Ludwig van Beethoven seine Geburtsstadt schon früh im Alter von 22 Jahren verlassen sollte und danach nie wieder einen Fuß dort hinsetze, ist Bonn heutzutage auf der …

Ludwig van Beethoven Weiterlesen »

Victor Hugo

*26.Februar 1802 in Besançon† 22. Mai 1885 Paris Literarische EpocheRomantik, (beginnender) Realismus RomaneDer Glöckner von Notre-Dame (Notre Dame de Paris)Die Elenden (Les Misérables)Die Arbeiter des Meeres (Les travailleurs de la mer)Der letzte Tag eines Verurteilten (Le dernier jour d’un condamné) DramenHernaniRuy BlasLe roi s’amuse GedichteOrientalia (Les Orientales)Herbstblätter (Les Feuilles d’automne)Die Gesänge des Zwielichts (Les Chants …

Victor Hugo Weiterlesen »